• Laden…

Lösungen für die Bildung

Schaffen Sie ansprechende Lernumgebungen mit Technologien, die über Compliance hinausgehen.

Steigern Sie das Engagement

Inklusivität fördern

Compliance

Eine gehörte Lektion ist eine gelernte Lektion

Wussten Sie, dass etwa 15 % der Schüler einen 16-dB-Hörtest nicht bestehen würden? Dies beeinträchtigt ihre Hörfähigkeit
Er hält die Vorlesungen klar und deutlich, was die Teilnahme an Diskussionen und die Zusammenarbeit mit Kollegen zu einer Herausforderung macht.

Alle Schüler verdienen die Möglichkeit, ihren Lehrern deutlich zuzuhören, weshalb die Amerikaner mit
Das Behindertengesetz schreibt vor, dass alle Klassenzimmer mit einem Assistive Listening System (ALS) ausgestattet sein müssen. Bereitstellen
Diese Technologie ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben; Es ist das Richtige. Listen Technologies bietet Unterstützung
Zuhör- und Kommunikationslösungen, die integrative Bildungsumgebungen fördern.

Assistives Zuhören

Sprachdolmetschen

Audio Description
TV-Audio
Campus-Touren

Zunächst müssen Sie über eine Audioquelle verfügen. Egal, ob es sich um ein einzelnes Mikrofon, einen Aux-Ausgang eines Mischpults, Computer-Audio oder um welches Audio auch immer Sie in diesem Raum verwenden. 

Leiten Sie das Audiosignal dann an einen Sender weiter, der das Audiosignal drahtlos weitersendet. 

Der Ton wird von einem Empfänger aufgenommen, den der Schüler in der Regel von der IT abholt, und der Schüler hört den Ton dann über ein kompatibles Headset oder direkt über die Halsschlaufe mit dem Hörgerät. Bei einigen Technologien wird der Ton direkt an ein Hörgerät übertragen. 

Eine Lösung wählen

Obwohl sie ähnlich funktionieren, verfügt jede drahtlose Abhörplattform über spezifische Funktionsmerkmale, anhand derer Sie ermitteln können, welcher Systemtyp für Ihre Anforderungen am besten geeignet ist.

Hochfrequenzsysteme (RF) funktionieren im Wesentlichen genauso wie ein UKW-Radiosender. Ein HF-Sender mit Antenne sendet das Audiosignal. Da HF-Signale die meisten Wände durchdringen können, wird die Antenne häufig am Sender montiert, sie kann jedoch auch entfernt positioniert werden. Jeder Benutzer, der mit einem kompakten tragbaren Empfänger und einem persönlichen Abhörgerät ausgestattet ist, kann das Audiosignal hören. Der Empfänger kann an einem Gürtelclip, in einer Tasche oder an einem Schlüsselband getragen werden und ermöglicht dem Benutzer, sich frei zu bewegen, ohne dass es zu Empfangsverlusten oder Aussetzern kommt. 

Erhältlich in 72 MHz oder 216 MHz

Transmitter

Sender werden an die Audioquelle oder -quellen angeschlossen und senden das Hochfrequenzsignal an die Antenne. ListenRF-Sender bieten hervorragende Audioklarheit, eine digitale Signalstärkeanzeige und zeigen Statusinformationen für die Kanalauswahl und -programmierung an. 

Antennen

Die ListenRF-Antenne überträgt das Signal über Funkfrequenz an einzelne Empfänger. 

Empfänger

ListenRF-Empfänger nutzen Intelligent Digital Signal Processing (iDSP) und sind damit die Besten der Branche. Sie sind auf den Hochfrequenzkanal abgestimmt, um den Ton zu empfangen und direkt an das Ohr des Hörers zu übertragen. Alle Receiver bieten herausragende Audioklarheit mit bester Reichweite und bestem Empfang. 

Headsets und Nackenschlaufen

Listen bietet eine Vielzahl von Headsets und eine integrierte Nackenschlaufe, die einen klaren, klaren Klang und Verständlichkeit bieten. 

Die Wi-Fi-Technologie (ListenWIFI) von Listen bietet eine innovative Plattform für die drahtlose Audioübertragung und ermöglicht es Veranstaltungsorten, hierfür ihr vorhandenes Netzwerk zu nutzen. Durch die Bereitstellung eines oder mehrerer Audiokanäle für eine Netzwerk-Audioschnittstelle können die Schnittstelle und das Wi-Fi-Netzwerk als Übertragungssystem fungieren und an Wi-Fi-Audioempfänger und/oder persönliche BYOD-Smartphones senden. 

ListenWIFI verfügt über neue Hardware, darunter hochmoderne Empfänger, Beacons, 2-, 4-, 8- und 16-Kanal-Server, und verbessert die Software, die die Systemkonfiguration und -verwaltung vereinfacht. 

Das ListenWIFI-Erlebnis

Fertige Server

ListenWIFI-Server arbeiten in vorhandenen Netzwerken und können einfach über die Verwaltungssoftware konfiguriert werden. Sie sind stapelbar, um wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. 

Empfänger/BYOD

Die ListenWIFI LWR-1050-Receiver tragen dazu bei, gesetzliche Compliance-Anforderungen zu erfüllen, und geben den Gästen gleichzeitig die Wahl zwischen dem Zugriff auf den Ton über die Receiver oder ihrem eigenen Smartphone, indem sie die kostenlose, anpassbare App herunterladen. 

Beacons

Beacons erleichtern die Verbindung zum richtigen Kanal. Sie senden einfach ein Signal über die drahtlose Bluetooth®-Technologie an Smartphones oder Empfänger. Das Signal teilt dem Smartphone oder Receiver mit, welcher Kanal den Ton in diesem Raum überträgt. Der spezifische Bereich kann über die Manager-Software angepasst werden. 

Software und App

Passen Sie das Hörerlebnis mithilfe der ListenWIFI-Manager-Software und der ListenWIFI-App vollständig an. Sie steuern die Farben, Textbanner, verschiebbare Werbebanner, benutzerdefinierte Kanalnamen und Willkommensanzeigen oder -videos. Sie sind intuitiv und einfach zu bedienen und ermöglichen es Benutzern, ihre bevorzugte Sprache festzulegen und QR-Codes direkt in der App zu scannen. 

Ein Infrarot-Hörhilfssystem (IR) funktioniert ähnlich wie ein HF-System, mit der Ausnahme, dass das Signal über Infrarotlicht übertragen wird. Ein IR-Sender ist mit einem oder mehreren Infrarotstrahlern verbunden, die das Infrarotsignal in den Raum abstrahlen. Strahler müssen im Abdeckungsbereich positioniert werden, da dies bei IR der Fall ist nicht Durchdringen Sie strukturelle Grenzen (Wände, Böden, Decken) und nur IR-Empfänger im Raum mit Sichtlinie zum Strahler können den Ton empfangen. Es stehen zwei Modelle von iDSP-Empfängern – die fortschrittlichsten IR-Empfänger – zur Verfügung. 

ListenIR ist sicher und zuverlässig

Transmitter

Der Infrarotsender sendet ein klares, zuverlässiges Audiosignal an einen oder mehrere Strahler/Emitter und versorgt diese mit Strom. 

Heizkörper

ListenIR-Strahler liefern die doppelte IR-Leistung und bis zu sechsmal den Abdeckungsbereich ähnlicher Produkte. Dies bietet eine umfassende, zuverlässige Abdeckung für ein besseres Erlebnis. 

Empfänger

Die Infrarotempfänger von Listen bestehen aus transparentem Kunststoff, um sicherzustellen, dass das Signal unabhängig davon empfangen wird, wo im Raum Sie sich befinden. Sie liefern den Ton direkt an den Zuhörer, ohne Umgebungsgeräusche zu verstärken, und sorgen so für eine hervorragende Verständlichkeit und einen hervorragenden Klang. Sie können mit Ohrlautsprechern, Ohrhörern oder Nackenschlaufen verwendet werden. 

Integrierte Halsschlaufen

Die integrierte Halsschlaufe ist eine zuverlässige und effektive Möglichkeit für Hörer mit Hörgeräten mit Telefonspule und Cochlea-Implantaten, Ihr unterstützendes Hörsystem zu nutzen. 

Accessoires

Von Beschilderungen über Kopfhörer bis hin zum Kabelmanagement – ​​Zubehör verbessert die Funktionalität Ihres Infrarot-Hörsystems. 

Ein einfaches Ein- oder Zwei-Wege-Kommunikationssystem für anspruchsvolle Umgebungen. ListenTALK verwendet das DECT-Funkprotokoll, einen Industriestandard für Sprachverständlichkeit, der eine Sendereichweite von bis zu 200 Metern (über 650 Fuß) bietet. Der Transceiver (d. h. er sendet und empfängt Audio), während zwei Modelle von Nur-Hör-Empfängern erhältlich sind. Sie alle verfügen über eine sichere 64-Bit-Verschlüsselung, werden mit langlebigen wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Batterien betrieben und verfügen über einen Gürtelclip und ein Trageband. 

Professor hält Vorlesung vor einer multiethnischen Gruppe von Studenten. Kluge junge Leute studieren an der Universität.

ListenTALK bietet sowohl einseitige als auch zweiseitige Kommunikation

Transceiver und Empfänger

ListenTALK-Systeme erfordern zum Betrieb ein Transceiver-Gerät und können mit zusätzlichen Transceivern oder Empfängern Ihrer Wahl verwendet werden. Koppeln Sie diese Geräte mit Docking-Tabletts oder mit integrierter Nahfeldkommunikation, indem Sie die Geräte einfach zusammentippen. 

Headsets

Wählen Sie aus verschiedenen Headsets, die für unterschiedliche Umgebungen konzipiert sind, vom ruhigen Museum bis zur lauten Produktionshalle. Kombinieren Sie jederzeit verschiedene Headsets, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden, mit verfügbaren Noise Reduction Rating (NRR)-Optionen. 

Docking Stationen

Dockingstationen bieten Ihnen eine einfache und bequeme Möglichkeit, ListenTALK-Transceiver aufzuladen, aufzubewahren und zu programmieren. 

Jeder Ladesteckplatz verfügt über ein Spannschloss, das eine sichere Ladeverbindung gewährleistet, und jeder Steckplatz kann zum Aufbewahren von Ausweisen oder anderen Gegenständen verwendet werden, die ausgetauscht und zurückgegeben werden, wenn der Empfänger nicht verwendet wird. 

Halsschlaufen und Zubehör

Von Lanyards und Halsschlaufen bis hin zu Schutzhüllen ergänzt das ListenTALK-Zubehör jede Anwendung durch zusätzliche Funktionalität und Features, mit denen Sie Ihr System an die Anforderungen Ihrer Umgebung anpassen können. 

Eine Hörschleife, manchmal auch als Induktionsschleife (T-Loop) bezeichnet, ist ein unterstützendes Hörsystem, das Menschen mit Hörverlust über ihr Hörgerät oder Cochlea-Implantat Zugang zu Audio ermöglicht. Es nimmt die Audioquelle auf und überträgt sie ohne Hintergrundgeräusche, Interferenzen oder akustische Verzerrungen direkt an ein Hörgerät. 

Angetrieben von Ampetronic

Audio Source

Ein Induktionsschleifensystem erzeugt nur dann ein hochwertiges und verständliches Audiosignal, wenn der Quellton korrekt erfasst wird. Der Ton kann eine Stimme sein, in diesem Fall ist ein Mikrofon erforderlich, oder ein Audiosignal, beispielsweise von einem Fernseher oder Mischpult, das über eine Leitungsverbindung erfasst werden kann. 

Induktionsschleifentreiber

Ein Hörschleifenverstärker wird üblicherweise als „Treiber“ bezeichnet und ist das Herzstück eines Hörschleifensystems. Ein Schleifentreiber sollte nicht mit einem Lautsprecherverstärker mit Spannungstreiber verwechselt werden, da er speziell dafür ausgelegt ist, Strom in das Schleifenkabel zu leiten. 

Kupferschleifenkabel

Dieses Kupferkabel dient zur Bildung der eigentlichen „Schleife“ oder „Schleifen“ und wird normalerweise in Beton oder unter Teppich verlegt. 

Beschilderung und Benachrichtigung

Ein wesentlicher Bestandteil jedes Hörschleifensystems ist die Beschilderung, die Gäste darüber informiert, dass ein System verfügbar ist. 

Empfänger- und Testgeräte

Alle Hörschleifensysteme sollten mit Geräten ausgestattet sein, die es dem Veranstaltungsort ermöglichen, die Schleife regelmäßig abzuhören, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert. Darüber hinaus können Schleifenempfänger auch für hörgeschädigte Gäste verwendet werden, die kein Hörgerät oder Cochlea-Implantat mit Telefonspule besitzen. 

Viele große Campusgelände werden mehrere unterstützende Zuhör- und Kommunikationstechnologien implementieren, die auf unterschiedliche Umgebungen und Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Großer Campus

Große Campus profitieren von unterstützenden Hörsystemen für Campusführungen, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, sicheres Audio, Wahrung der physischen Distanz, Laborumgebungen und Simultandolmetschen. 

Kleiner Campus

Assistive Listening-Systeme stellen sicher, dass die Lernenden hören können, was in jeder Lernumgebung von entscheidender Bedeutung ist. Auch bei Campusführungen und Simultandolmetschen können Systeme zusätzliche Vorteile bieten.

K-12

Eine außergewöhnliche Ausbildung beginnt mit großartigem Sound. Assistive Listening-Systeme helfen Pädagogen, bereichernde Lernumgebungen zu schaffen, die die Erinnerung, Konzentration und Vorstellungskraft der Schüler mit Ton verbessern.

Für ein besseres Hörerlebnis
Portfolio

University of Southern California

University of Southern California

Die University of Southern California (USC) in Los Angeles wollte einen zugänglichen Raum schaffen, um Studenten und Mitarbeitern interaktive Multimedia-Technologie in kommerzieller Qualität zur Verfügung zu stellen, um kreative Energie freizusetzen und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich künstlerisch weiterzuentwickeln.

VOLLSTÄNDIGE FALLSTUDIE
Schwarz-Weiß-Bild von Fremont High Senior Hayden Reeve, der in einem weißen T-Shirt und einer schwarzen Hose mit einer schwarz gerahmten Brille im Mittelpunkt steht. Die Bühnencrew steht im Hintergrund um die Requisiten der Balkonbühne.

Fremont Gymnasium

Fremont Gymnasium

Hayden Reeve, Senior der Fremont High School, trat gern in Musiktheaterproduktionen der High School auf. Leider hatte er aufgrund seines Hörverlusts nicht viel Gelegenheit, vollständig teilzunehmen. Hayden trägt ein Cochlea-Implantat und nutzt einen Dolmetscher für die amerikanische Gebärdensprache (ASL). Aber das reichte nicht aus, um ihm zu helfen, den Überblick über Textzeilen, Lieder und andere Bühnenhinweise zu behalten.

VOLLSTÄNDIGE FALLSTUDIE

John-Rennie-Highschool

John-Rennie-Highschool

Bietet umfassenden Zugang zu Technologie, einschließlich eines Robotiklabors, in dem Schüler lernen, Roboter für Wettbewerbe zu programmieren. Die John Rennie High School hat auch ein wunderschönes Theater. Während einer kürzlichen Renovierung wurde die Audioanlage im Louise Chalmers Theater auf eine Modernisierung geprüft.

VOLLSTÄNDIGE FALLSTUDIE

Der Einstieg ist ganz einfach

1

Sprechen Sie mit uns

Teilen Sie uns mit, wie Sie ein Kommunikationssystem einsetzen möchten.

2

Angebot Anfordern

Wir können ein einzigartiges Kommunikationssystem für Ihr Klassenzimmer oder Ihren Campus entwickeln.

3

Alle einbeziehen

Schaffen Sie bereicherte Umgebungen, die das Lernen, die Erinnerung, die Konzentration und die Vorstellungskraft verbessern.

Gruppenproduktfoto unserer Hochfrequenz-Produktfamilie.
Welche Technologie passt zu Ihnen?

Beantworten Sie ein paar Fragen und wir können eine Lösung vorschlagen.

Glückliche lächelnde Frau, die im Callcenter arbeitet
Wie können wir Ihnen helfen?

Gerne beantworten wir Ihre Fragen, erstellen Ihnen ein detailliertes Angebot oder senden Ihnen weitere Informationen zu.