Konfigurationen
LKR-11-A0 ListenTALK Receiver Pro (Nordamerika)
LKR-11-E0 ListenTALK Receiver Pro (Europa EU28, Australien)
LKR-11-J0 ListenTALK Receiver Pro (Japan)
Architekturspezifikationen
Der Empfänger muss ein digitaler Empfänger sein, der im nicht lizenzierten 1.9-GHz-PCS-Band unter Verwendung von Frequenzsprung-Spreizspektrum-(FHSS)-Techniken arbeitet, die eine störungsfreie Einwegkommunikation ermöglichen. Das Gerät muss ein mehrschichtiges Sicherheitsprotokoll verwenden, das aus einem 40-Bit-Gruppenabonnement (ohne Pins), einer 32-Bit-Authentifizierung und einem 64-Bit-Verschlüsselungsschema besteht, das sichere Gespräche ermöglicht. Es soll einfach sein, über Near-Field-Communication (NFC), Docking Station oder Software Suite Gruppen zu koppeln und zu bilden. Es soll einfach zu bedienen sein mit den Tasten Power und Volume Up und Down. Es soll bis zu 10 gleichzeitige Gruppen im selben Bereich operieren lassen. Die Stromversorgung erfolgt über eine herausnehmbare, nicht proprietäre wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterie oder über ein optionales 3 AAA-Alkalibatteriefach.
Der Empfänger verfügt über einen 3.5-mm-TRRS-CTIA-kompatiblen Kopfhöreranschluss, der den Betrieb mit einem Standardkopfhörer ermöglicht. Es verfügt über ein 64 x 128 OLED-Display mit automatischer Dimmung, das die Anzeige des gesamten aktuellen Status (Gruppenname, Lautstärke, Batteriestatus, verbleibende Zeit, Signalstärke, Geräte-ID usw.)
Der Empfänger muss ein Signal-Rausch-Verhältnis von 70 dB oder mehr und einen Audiofrequenzgang von 40 Hz – 15 kHz (±3 dB) haben. Das Gerät verfügt über eine automatische Batterieladeschaltung, um den Lithium-Ionen-Akku entweder über den Micro-USB-Anschluss oder über die Dockingstation mit den zusätzlichen Ladekontakten an der Unterseite des Geräts aufzuladen und zu warten.
Der ListenTALK LKR-11 ist spezifiziert.